Datum | Veranstaltung | Ort | |
---|---|---|---|
Gedenkfeier zum Tag der Selbstbestimmung
Donnerstag, 08 März 2012
- Schirnding Karl W. Schubsky
|
|||
Verlosung beim Open-Air "Rockbrücke - Rockový most"
Mittwoch, 17 August 2011
- Schönsee
|
|||
Arberkirchweih
Donnerstag, 18 August 2011
- Großer Arber
|
|||
Bilder und Geschichten aus Libá
Montag, 22 August 2011
- Libá
|
|||
Ferien am „Bolevák“
Freitag, 15 Juli 2011 Liane Klozarová
|
|||
Hand in Hand: Tradition und Innovation
Donnerstag, 14 Juli 2011
- Bernried/Buchet Hermann Höcherl
|
|||
In den Augen der Stasi ...
Dienstag, 06 September 2011
- Dresden
|
|||
Kinderferienprogramm im Oberpfälzer Freilandmuseum
Sonntag, 07 August 2011
- Neusath-Perschen
|
|||
Kinderprogramm für die Sommerferien
Sonntag, 17 Juli 2011
- Neusath-Perschen
|
|||
Kultur- und Sportveranstaltungen
Donnerstag, 14 Juli 2011 Liane Klozarová
|
|||
Michal Hromek Consort
Freitag, 15 Juli 2011
|
|||
Multikulti im Park
Montag, 22 August 2011
- Prag
|
|||
Walter Piverka wurde 80 Jahre
Montag, 08 August 2011
- Oberplan Michael Erhart
|
Politik
-
Niederbayern übernimmt Vorsitz der Europaregion Donau-Moldau
Am Freitag, 20. Januar, übernahm Niederbayern den Vorsitz in der Europaregion Donau-Moldau (EDM). Niederösterreichs Landesrätin Barbara Schwarz übergab in ...
-
Zur Stellung der Deutschböhmen in Europa in Vergangenheit und Gegenwart.“ „Als Fremde im tschechischen Haus oder gemeinsames Haus Böhmen?
-
Präsidium der Europaregion Donau-Moldau tagte – Zahlreiche Aktionen in Niederbayern Den europäischen Gedanken leben
Regional
-
Niederbayern übernimmt Vorsitz der Europaregion Donau-Moldau
Am Freitag, 20. Januar, übernahm Niederbayern den Vorsitz in der Europaregion Donau-Moldau (EDM). Niederösterreichs Landesrätin Barbara Schwarz übergab in ...
-
Zur Stellung der Deutschböhmen in Europa in Vergangenheit und Gegenwart.“ „Als Fremde im tschechischen Haus oder gemeinsames Haus Böhmen?
Wirtschaft
-
Förderbescheid für regionale Initiativen in München übergeben
Die Regionen fit machen für die Zukunft - die Attraktivität von Stadt und Land gleichermaßen steigern - einen Beitrag leisten zur Bewältigung der ...
-
Vertreter von fünf Ländern diskutierten über gemeinsamen Wirtschafts- und Lebensraum Achte „Marienbader Gespräche“
-
Finanz- und Heimatminister Söder und Staatssekretär Füracker übergeben neue Förderbescheide an Bezirk Oberpfalz Neue Förderung für die Europaregion
Tourismus
-
Das Wasser von der Eger verbindet Menschen und Orte
An der „offiziellen" Quelle der Eger im Fichtelgebirge trafen sich bayerische und böhmische Egerländer und feierten gemeinsam. – Christliche Geistliche ...
-
Eine neuzeitliches „Dornröschen-Kloster“ hinter einer „Hecke“ an der Straße zur Grenze. Das Neue Kloster der „Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz“ in Eger
-
Tourismus Verband Ostbayern Vorschau Ostern OSTERN – Traditionen, Veranstaltungen, Arrangements
Umwelt
-
Enge Zusammenarbeit mit den Ministerien nötig
Sie kamen erstmals an einem Tisch zu einem fachlichen Austausch zusammen: Auf Einladung von Bezirkstagspräsident Franz Löffler diskutierten die ...
-
Nationalparkzentrum Falkenstein. Wo die Wölfe wieder heulen dürfen und der Luchs herumstreift. Zurück zur Natur, auf in den „Wald“.
Kultur
-
Die „Katakomben“ - das Museum unter der Jesuitenkirche im böhmischen Klattau/Klatovy
Dezentes Erschaudern unter der Jesuitenkirche
-
Zur Stellung der Deutschböhmen in Europa in Vergangenheit und Gegenwart.“ „Als Fremde im tschechischen Haus oder gemeinsames Haus Böhmen?
-
Ausstellung im Regionalmuseum Komotau „Jüdische Spuren im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet“